In einem Artikel des „Südkurier“ wird DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele mit einer Warnung zu einem möglichen Engpass aufgrund eines drohenden Flaschenmangels in den kommenden Sommermonaten zitiert.
Zum ArtikelWir in den Medien
Flaschenmangel bei Brauereien: „Bitte gebt euer Leergut zurück!“
Ein Artikel der „WirtschaftsWoche“ beleuchtet, dass es bei Bierflaschen in Deutschland aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten im Sommer zu einem Engpass kommen könnte. Der Deutsche Brauer-Bund erklärt, dass die Glashütten teilweise aufgrund der drastischen Energiepreise ihre Produktion einschränken, weil sie sich nicht mehr rentiert.
Zum ArtikelDeutsche Brauereien warnen vor fehlenden Bierflaschen
In einem „Spiegel-Online“ Artikel wird darüber berichtet, dass die deutschen Brauereien vor fehlendem Leergut warnen. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele betont, dass die Lage aufgrund der stark gestiegenen Preise äußerst angespannt sei und ruft die Verbraucher daher dazu auf, ihr Leergut so schnell wie möglich zurück in den Handel zu bringen, um zu einer Entspannung der Situation beizutragen.
Zum Artikel„Wir fahren gerade mit hohem Tempo durch eine Nebelwand“
Das „manager magazin“ führt in einem Artikel aus, dass sich die Braubranche nach zwei Jahren Corona-Pandemie und den massiv steigenden Preisen bei den Rohstoffen, Verpackungen, Energie und Logistik im Ausnahmezustand befindet. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele betont, dass ein Ende dieser Entwicklung nicht in Sicht sei, da weder die weitere politische Entwicklung in Europa noch der Verlauf der Corona-Pandemie absehbar seien.
Zum ArtikelVerbraucher müssen sich auf deutlich höhere Bierpreise einstellen
Ein Video-Beitrag der „Welt“ beleuchtet die stark gestiegenen Produktions- und Rohstoffkosten in der Braubranche. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele berichtet, dass die aktuellen Kostensteigerungen historische Ausmaße annehmen.
Zum Artikel„Bei Gas-Embargo haben wir Schwierigkeiten, zu brauen“
In einem Video-Interview mit „ntv“ berichtet der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Dr. Jörg Lehmann, über die aktuelle Situation der Branche und vor welche Herausforderungen die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg die Brauwirtschaft stellen.
Zum ArtikelTrübe Aussichten für Brauer am Tag des deutschen Bieres
In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ wird über die massiv gestiegenen Kosten in der Braubranche berichtet. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele spricht von nie gekannten Preiserhöhungen bei Rohstoffen, Verpackungen, Energie und Logistik. Insbesondere bei Braumalz und Neuglas gingen die Einkaufspreise zuletzt praktisch durch die Decke.
Zum ArtikelMännersache? Frauen aus der Branche erzählen über ihre Faszination
Die „Stuttgarter Nachrichten“ sprechen anlässlich des diesjährigen Tag des deutschen Bieres am 23. April mit Frauen aus dem Brauerei-Gewerbe darüber, was sie am Thema Bier fasziniert. Der Deutsche Brauer-Bund berichtet in diesem Zusammenhang, dass die Hälfte der zehn größten Brauereien in Deutschland mehrheitlich von Frauen geführt wird.
Zum Artikel