Die „Rheinische Post“ berichtet von der Fachmesse ProWein, bei der Weißwein in Bierflaschen vorgestellt wurde. Bei den aktuellen Überlegungen, Wein in Mehrwegflaschen abzufüllen, dient Bier als Vorbild. In diesem Zusammenhang wird auch DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele zitiert: „Immer mehr Hersteller nehmen sich das umweltfreundliche Mehrwegsystem der Brauereien zum Vorbild.“
Zum ArtikelWir in den Medien
„Nahezu jede Woche muss eine Brauerei schließen“
DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele berichtet in einem Interview mit der „MDR-Umschau“ von der angespannten Situation in der deutschen Brauwirtschaft. Von der derzeitigen Kostenlawine sei die gesamte Brauwirtschaft betroffen – große Betriebe und Weltkonzerne genauso wie mittlere und kleine Betriebe.
Zum ArtikelImmer weniger Brauereien in Deutschland
„Zeit Online“ berichtet in einem Artikel, dass die Zahl der Brauereien nach einem jahrelangen Trend nach oben bereits im dritten Jahr in Folge gesunken ist. Der Deutsche Brauer-Bund rechnet nun mit einer Konsolidierungswelle, von denen gerade mittelgroße Bierhersteller betroffen sein könnten.
Zum Artikel16 Euro pro Kasten – und trotzdem ist Pils in Deutschland noch zu billig
Die „WELT“ veröffentlicht einen Artikel, der die stark gestiegenen Produktionskosten in der Brauwirtschaft thematisiert und zitiert DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele: „Die Kosten sind historisch hoch.“ Man müsse damit rechnen, dass die Kosten 2023 auf hohem Niveau bleiben und teilweise weiter steigen.
Zum Artikel„Wir sind deutlich widerstandsfähiger geworden“
Das Fachmagazin „Lebensmittel Praxis“ berichtet über die aktuellen Herausforderungen, vor denen die deutschen Brauereien stehen und zitiert DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele: „Die Brauwirtschaft ist heute deutlich resilienter als früher.“
Zum ArtikelFlavour first – the importance of innovation for alcohol-free brands
Das Fachmagazin „Just-drinks“ berichtet in einem Artikel ausführlich über alkoholfreie Getränke. Der Deutsche Brauer-Bund erläutert, dass alkoholfreie Biere bereits rund acht Prozent des Biermarktes ausmachen.
Zum ArtikelKostenexplosion belastet Bierbrauer
Die „Deutsche Welle“ berichtet über die dramatisch gestiegenen Preise in den Brauereien in allen Bereichen. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele betont, dass insbesondere kleine und mittlere Betriebe durch die hohen Kosten gefährdet sind, die nicht nur durch die Corona-Krise, sondern auch nachfolgend in der Energiekrise entstanden sind.
Zum ArtikelWarum das Bier jetzt teurer wird
In der „Rheinischen Post“ wird über steigende Kosten in der Braubranche berichtet. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele betont, dass viele Brauereien wegen der gewaltigen Kostensteigerungen mit dem Rücken zur Wand stehen und Preiserhöhungen brauchen, um ihre Existenz zu sichern.
Zum Artikel