Die „Berliner Morgenpost“ berichtet über den Boom alkoholfreier Biere. Neben allgemeinen Informationen erläutert der Artikel vor allem die Nährwerte und die Herstellungsweise alkoholfreier Biere. Im Rahmen des Artikels wird auch der Deutsche Brauer-Bund zitiert: „Deutschland ist heute weltweit führend bei der Produktion alkoholfreier Biere“.
Zum ArtikelWir in den Medien
Why has non-alcoholic beer taken root in some countries faster than others?
Das Online-Fachportal „JustDrinks“ vergleicht das Wachstum alkoholfreier Biere in den Märkten verschiedener Länder und zitiert in diesem Zusammenhang auch den DBB: „The changed consumption and lifestyle habits of people in Germany and growing health awareness are contributing to the fact that non-alcoholic beers and mixed beer drinks are becoming increasingly popular – without this reducing sales of alcoholic beers.“
Zum ArtikelChristian Weber führt Europas Brauer
Das Online-Fachportal „GetränkeNews!“ berichtet, dass DBB-Präsident Christian Weber während der jüngsten Generalversammlung des europäischen Brauereiverbandes „The Brewers of Europe“ einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Während seiner Ansprache in Warschau dankte Weber seinem Vorgänger Lasse Aho aus Finnland für dessen fünfjährige Amtszeit: „Die Brewers of Europe sind ein schlagkräftiger Verband, der über ein breites Netzwerk verfügt und gut gerüstet ist für die Herausforderungen der Zukunft.“
Zum ArtikelKarlsberg-Chef steht vor großer, neuer Aufgabe in Europa
Die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet über die turnusgemäße Wahl des Präsidiums der „Brewers of Europe“, dem Dachverband des Deutschen Brauer-Bundes, die Mitte Mai ansteht. Zur Wahl des Präsidenten der Brewers steht Christian Weber, der bereits seit 2023 das Amt als Präsident des DBB inne hat.
Zum ArtikelTag des deutschen Bieres 2025
Die „Ruhr Nachrichten“ berichten in einem Artikel über den „Tag des deutschen Bieres“ und warum er gefeiert wird. Mit Blick auf das am 23. April 1516 erlassene bayerische Reinheitsgebot erläutert der Deutsche Brauer-Bund, dass es noch heute gültig und damit eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt ist. Der „Tag des deutschen Bieres“ wird seit 1994 jährlich im April gefeiert.
Zum ArtikelAlkoholfreies Bier immer beliebter
„ZDFheute“ erläutert in einem Artikel, dass die Deutschen immer mehr zu alkoholfreien Bieren greifen und zitiert DBB-Präsident Christian Weber: „Verbraucherinnen und Verbraucher suchen nach hochwertigen, geschmackvollen Bieren, die zu jeder Lebenslage passen – und wir freuen uns, ihnen diese Vielfalt bieten zu können.“
Zum ArtikelDeutsche trinken immer mehr alkoholfreies Bier – Produktionsmenge verdoppelt
Der „Deutschlandfunk“ berichtet über den aktuellen Boom alkoholfreier Biere. Bezugnehmend auf den DBB erläutert der Artikel, dass sich die Produktionsmenge von 329 Millionen Liter auf rund 700 Millionen Liter im Jahr 2024 mehr als verdoppelt habe.
Zum ArtikelBrauer-Bund sieht Licht und Schatten
Das Online-Fachportal „GetränkeNews!“ berichtet im Zusammenhang mit den abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen über die Einschätzungen des Deutschen Brauer-Bundes zum Koalitionsvertrag und zitiert DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele: „Viele Entscheidungen weisen in die richtige Richtung. Jetzt kommt es darauf an, dass die neue Regierung ihr Programm zügig umsetzt. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die Zuspitzung internationaler Krisen und die anhaltende Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft erfordern Mut und Entschlossenheit.“
Zum Artikel