Die BILD-Zeitung berichtet über die verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie und hiermit zusammenhängender Einschränkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Der Berliner Brauer Oliver Lemke und DBB-Hauptgeschäftsführer beschreiben die kritische Situation für Brauereien und Gastronomie zum Jahreswechsel 2020/2021.
Corona
Offener Brief der deutschen Brauereien
Brauereien aus ganz Deutschland machen in einem Offenen Brief auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam. „Von Woche zu Woche geraten immer mehr Brauereien, Brauereigaststätten und Fachgroßhändler unverschuldet in existenzielle Not und sind von Insolvenz bedroht“, heißt es in dem Schreiben, das mehr als 300 Brauereien unterzeichnet haben.
Notruf der Brauer
Die BILD-Zeitung berichtet über die verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie und hiermit zusammenhängender Einschränkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Der Berliner Brauer Oliver Lemke und DBB-Hauptgeschäftsführer beschreiben die kritische Situation für Brauereien und Gastronomie zum Jahreswechsel 2020/2021.
„Die Situation der Brauwirtschaft ist dramatisch“
Die Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat in der deutschen Brauwirtschaft zu massiven Einbußen geführt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden 2020 insgesamt 8,7 Milliarden Liter Bier abgesetzt und damit so wenig wie noch nie seit Reform der Statistik 1993. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Rekordabsatzminus von 5,5 Prozent.
Droht uns das große Biersterben?
Die BILD-Zeitung berichtet über die verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie und hiermit zusammenhängender Einschränkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Der Berliner Brauer Oliver Lemke und DBB-Hauptgeschäftsführer beschreiben die kritische Situation für Brauereien und Gastronomie zum Jahreswechsel 2020/2021.
Brauereiverluste in historischen Dimensionen
Verstärkt durch den seit Anfang November bestehenden erneuten Lockdown erreichen die Absatzverluste und Umsatzrückgänge der deutschen Brauereien für das Jahr 2020 historische Dimensionen. Laut einer aktuellen Branchenumfrage des DBB melden immer mehr mittelständische und handwerkliche Brauereien drastische und nicht selten existenzbedrohende Umsatzeinbrüche.
Immer mehr Brauereien an der Grenze der Existenz
Die Verbände der deutschen Brauwirtschaft haben eine bittere Bilanz für das laufende Geschäftsjahr gezogen und erneut an Bund und Länder appelliert, bei staatlichen Hilfen die Brauereien als engste Partner der Gastronomie angemessen zu berücksichtigen.
Für Brauereien geht es um die Existenz
Der Fernsehsender n-tv berichtet auf seiner Website unter Bezug auf eine reuters-Meldung, dass neben der Gastro-Branche auch eng verknüpfte Wirtschaftszweige unter den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung leiden. DBB-Hauptgeschäftsführer beschreibt, dass Bierbrauer klagen über einbrechende Absätze. Auch könne das Handelsgeschäft die schweren Umsatzverluste nicht ansatzweise ausgleichen.