Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist auch 2017 weiter angestiegen. Aktuell werden bundesweit 1492 Braustätten betrieben. Das sind 82 Betriebe mehr als im vergangenen Jahr und über 150 als noch vor fünf Jahren. Dies berichtet der Deutsche Brauer-Bund, der Dachverband der Brauwirtschaft, unter Berufung auf neue Daten des Statistischen Bundesamtes. Aufgrund der positiven Entwicklung der letzten Jahre rechnet der Branchenverband damit, dass die Zahl der Bier brauenden Betriebe in Deutschland die Marke von 1.500 noch im ersten Quartal 2018 überschreiten wird.
Pressemitteilungen
„Hopfenchampions“ auf der Grünen Woche ausgezeichnet
Erstmals wurden im Rahmen der Internationalen Grünen Woche, der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die Bundesehrenpreise für Hopfen vergeben. Neun Preisträger in den Kategorien Bitterhopfen, Aromahopfen und Flavour-/Spezialaromahopfen nahmen Auszeichnungen entgegen.
Mit dem Hopfen wächst die Biervielfalt
Die Hopfenanbaufläche in Deutschland könnte in diesem Jahr nach Branchenschätzungen erstmals die Marke von 20.000 Hektar überschreiten. Bereits 2017 war die Anbaufläche um rund 1.000 Hektar auf 19.543 gewachsen. Das entspricht der Fläche von rund 27.000 Fußballfeldern.
Immer mehr Menschen sind sich der Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft bewusst
Obwohl Mütter in Schwangerschaft und Stillzeit wegen der gesundheitlichen Risiken für das Kind konsequent auf Alkoholkonsum verzichten sollten, hält laut einer Umfrage jeder neunte Befragte ein gelegentliches Gläschen Wein, Bier oder Sekt für vertretbar. Doch eine neue Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Deutschen Brauer-Bundes zeigt auch positive Trends: Immer mehr Menschen in Deutschland scheinen sich der Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft bewusst zu sein.
Craftbier und Walzer im Adlon
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) war mit seiner Präventionskampagne „Bier bewusst genießen“ erneut Partner des Bundespresseballs. Auf Einladung der Bundespressekonferenz, dem Verein der Parlamentskorrespondenten, feierten mehr als 2.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur im legendären Hotel Adlon am Brandenburger Tor.
Herbstempfang der Brauer am Berliner Alexanderplatz
300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßten der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und der Förderkreis Forum Bier anlässlich ihres gemeinsamen Herbstempfangs in der Hauptstadt. Im „BraufactuM Berlin“, dem neu eröffneten Restaurant am Alexanderplatz, präsentierte Braufactum-Geschäftsführer Dr. Marc Rauschmann ausgewählte Biere.
Hohe Auszeichnung für Dr. Hans-Georg Eils
r. Hans-Georg Eils, Ehrenpräsident des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), ist in Berlin mit dem Hopfenorden des Internationalen Hopfenbaubüros ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung überreichte Stephan Barth im Namen des Deutschen Hopfenwirtschaftsverbandes.
Dr. Jörg Lehmann und Stephan Barth führen das FORUM BIER
ei der Jahresversammlung des FORUM BIER in München wurden Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Stephan Barth, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma JOH. BARTH & SOHN GmbH & Co. KG in Nürnberg, zu neuen Vorsitzenden gewählt.