Der Eisbock besitzt einen milden, malz- und alkoholaromatischen Körper. Je nach Sorte können auch würzige Aromanoten den Geschmackseindruck abrunden.
Bier
Bockbier
Der Körper ist sehr kräftig und zeichnet sich durch Malzaromen mit feinen Röst-, Dörrobst- und Brotnoten aus, die bei dunklen Bieren ausgeprägter sind. Sowohl beim hellen als auch beim dunklen Bock hält sich der Hopfen dezent im Hintergrund.
Berliner Weisse
Die Berliner Weisse wird durch ein fein-säuerliches Aroma getragen.
Alt
Das Altbier ist zum einen hopfenherb und fruchtig-frisch, zugleich enthält es auch Karamellaromen mit leichter Röstaromatik.
Pils
Das Aromaprofil ist sehr fein und schlank. Im Vordergrund steht hier ganz klar der Hopfen. Das macht es auch zu einem herben Biergenuss mit oftmals einem sehr würzigen Kräuteraroma.
Naturtrübe Biere
Alle naturtrüben Biere sind hefeblumig und mit ausgeprägtem Malzaroma und Hopfennote. Dabei sind Kellerbier und Zwickelpils besonders hopfenbetont.
Märzen
Märzenbiere begeistern mit ihrer reinen, leicht süßlichen Malznote. Zugleich sind sie körperreich, süffig und karamellbetont.
Rauchbier
Dezent malzblumig mit leichterem bis ausgeprägtem Raucharoma/-geschmack; Noten von Karamell, Malz und geräuchertem Speck.